Sandstrahlen - Aus "Alt" wird "Neu"
Vorteile von Trockeneis:
- Keine Entsorgung des Strahlmediums
- Umweltfreundlich
- Schonende Reinigung
- Schnell
- Kosten sparend
Wofür ist Trockeneisstrahlen geeignet:
- Fassadenreinigung
- Brunnenreinigung
- u.v.m.
Was ist Trockeneis?
Trockeneis ist Kohlendioxyd in verfestigter Form. Trockeneis hat eine Temperatur von -78,52°C bei atmosphärischem Druck. Trockeneis ist geruchlos, ungiftig und nicht brennbar. Kohlendioxid ist ein natürlicher Bestandteil unserer Atmosphäre.
Was ist Trockeneisstrahlen?
Trockeneisstrahlen ist ein revolutionäres Strahlverfahren, bei dem nicht herkömmliche Strahlmittel, wie Sand, Wasser, Glas, Plastgranulat, sondern Trockeneis in Pelletform zur Anwendung kommt. Das Verfahren hinterlässt keine sekundären Rückstände, wie es beim Sandstrahlen oder ähnlichem der Fall ist. Einzig zu entsorgendes Abfallprodukt ist der entfernte Belag, der sich in der Regel am Boden zusammenkehren lässt. Es handelt sich um ein trockenes und stromloses Verfahren und kann daher auf Elektromotoren und in elektrischen Stromkreisen angewandt werden.
Wie wirkt Trockeneisstrahlen?
Die Trockeneis-Pellets werden mittels Druckluft beschleunigt, wonach sie auf die zu reinigende Fläche auftreffen. Zur Reinigungswirkung tragen drei verschiedene Umstände bei:
Wie wirkt Trockeneisstrahlen?
![]() |
Die Trockeneis-Pellets treffen nahezu mit Schallgeschwindigkeit auf die Schmutzschicht auf. |
![]() |
Die Schmutzschicht wird auf ca. -79°C unterkühlt, schrumpft und bekommt Risse. Die Temperatur der Materialoberfläche sinkt dabei nur geringfügig. |
![]() |
Die Trockeneis-Pellets gehen bei dem Aufprall in den gasförmigen Zustand über und vergrößern ihr Volumen dabei schlagartig um das 800-fache. Dabei sprengen Sie die Beschichtung vom Basismaterial. Da die Trockeneis-Pellets nur eine geringe Härte haben, bleiben auch relativ weiche Untergründe unbeschadet. |
![]() |
Das gasförmige Kohlendioxid wird wieder in die Atmosphäre entlassen, aus der es gewonnen wurde, nur die Rückstände müssen entsorgt werden. |
Welche Werkstoffe eignen sich zum Trockeneisstrahlen?
Da der Prozess trocken und nicht scheuernd ist, können alle Arten von Oberflächen ohne Beeinträchtigung abgeschichtet werden. Beispielsweise lassen sich Plexiglas und auf Hochglanz poliertes Aluminium reinigen, ohne die Oberfläche matt zu machen.
Wozu kann Trockeneisstrahlen nicht angewandt werden?
Trockeneisstrahlen ist nichtscheuernd und äußerst schonend gegenüber der Materialoberfläche und eignet sich daher nicht dazu, Oberflächen aufzurauen.